Bauteilesatz pr. G 12.1 / Br 58.0 in Epoche I und II
Mit den angebotenen Bauteilesatz kann die pr. G 12.1 / BR 58.0 in der Epoche I und II gebaut werden. Der Bauteilesatz wurde ursprüglich als Messingmodell entwickelt, setzt aber viel Erfahrung im Modellbau voraus.
Nunmehr haben wir uns in Zusammenarbeit mit Peter´s Modelbouwatelier ( NL) entschlossen das Modell als 3 D Modell umzusetzten. angeboten werden.
Der Bausatz wird derzeit überarbeitet, die Fotos zeigen die erstellten Prototypen sowie den derzeitigen Planungsstand.
Fahrwerk:
* Das doppelte Wipplager ist fertig geplant. Das dürfte so stabil sein. Recht aufwendig ist die Besfestigung der Bodenplatte: hier sind Schrauben beidseitig der Platte vorgesehen um den Druck auf die Achsen gleichmässig sein zu lassen.
*Das Spiel der einzelne Achsen nach oben und nach unten ist ausreichend.
* Bremsen und Bremszylinder sind fertig
*Für die Bremsanlage ist für das Gestänge ein Ätzteil vorgesehen.
* Der Vorläufer ist abgefedert und soll die Lokomotive durch den Bogen steuern.
Platine – Umlauf:
* Wieder hat es einen Zusammentreffen mit dem Zeichner der Platine gegeben. Der Platz für die Frontlaternen und den Decoder sind festgelegt.
*Die Stromabnahme an den fünf Kuppelrädern ist festgelegt.
* Das doppelte Wipplager ist fertig geplant. Das dürfte so stabil sein. Recht aufwendig ist die Besfestigung der Bodenplatte: hier sind Schrauben beidseitig der Platte vorgesehen um den Druck auf die Achsen gleichmässig sein zu lassen.
*Das Spiel der einzelne Achsen nach oben und nach unten ist ausreichend.
* Bremsen und Bremszylinder sind fertig
*Für die Bremsanlage ist für das Gestänge ein Ätzteil vorgesehen.
* Der Vorläufer ist abgefedert und soll die Lokomotive durch den Bogen steuern.
Platine – Umlauf:
* Wieder hat es einen Zusammentreffen mit dem Zeichner der Platine gegeben. Der Platz für die Frontlaternen und den Decoder sind festgelegt.
*Die Stromabnahme an den fünf Kuppelrädern ist festgelegt.